



© marcino_cc0-gemeinfrei_pixabay-pfarrbriefsercice
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
dienstags 17.00 Uhr Abendgebet in der Pfarrkirche Mechernich
dienstags 18.00 Uhr Abendgebet in Vussem
sonntags um 09.30 Uhr Wortgottesdienst in Breitenbenden
mittwochs 18.00 Uhr Rosenkranzandacht in Floisdorf
mittwochs 18.00 Uhr Rosenkranz für den Frieden und Einheit an der Marienstatue vor der Pfarrkirche St. Andreas Glehn
Sonntag, 05.10., 19.10. u. 2.11. um 18.00 Uhr Rosenkranzandacht in Floisdorf
Beichtgelegenheit : Sa. 27.09. u. 25.10. um 10.30-11.30 Uhr Pfarrkirche Mechernich
Gottesdienste in der Krankenhauskapelle
An jedem 2. Sonntag um 9.15 Uhr findet in der Kapelle des Krankenhauses eine Eucharistiefeier statt, an den anderen Sonntagen ebenfalls um 9.15 Uhr bieten wir in der Kapelle einen Wortgottesdienst mit Austeilung der Hl. Kommunion an.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gottesdienste in der Communio in Christo:
Wochentage:
Rosenkranz 17.00 Uhr, Messfeier um 17.30 Uhr in der Gründungskapelle
Kurzzeit im Kloster:
donnerstags: Rosenkranz um 17 Uhr in der Gründungskapelle, 17.30 Uhr Eucharistiefeier. 18.00 Uhr gem. Abendessen im Reflektorium
Samstag:
Rosenkranz 16.30 Uhr und Eucharistiefeier um 17.00 Uhr in der Hauskapelle
Sonntag:
Rosenkranz 9.30 Uhr und Eucharistiefeier um 10 Uhr in der Hauskapelle
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Donnerstags Kurzzeit im Kloster
Herz-Jesu-Freitag 03.10. um 17.30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden, anschl. Messfeier
Mittwoch 15,10. 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe in der Hauskapelle
Samstag 01.11. wie sonntags
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Seelsorgebereich Mechernich-West
In der Zeit von Montag, 13. Oktober bis einschließlich Freitag, 24. Oktober (Herbstferien) finden im Seelsorgbereich Mechernich-West keine Werktagsgottesdienste statt.
Gottesdienst von und mit Jugendlichen
Der nächste Gottesdienst von und mit Jugendlichen findet am Samstag, dem 4.10.2025 in der Pfarrkirche St. Willibrordus Nöthen um 17.30 Uhr statt.
Der Gottesdienst von und mit Jugendlichen im November wird am Donnerstag, 30.10.2025 um 20.00 Uhr im Johanneshaus vorbereitet.
Erntedank an der Barbarakapelle in Mechernich-Nord mit Gabengang ab Alte Kirche Mechernich
Am Sonntag, den 05.10.25 feiern wir Erntedank mit einem Outdoor-Gottesdienst um 10.30 Uhr an der Barbarakapelle in Mechernich-Nord. Pfarrer Stephen zelebriert den Gottesdienst mit Unterstützung vom Familienmesskreis Mechernich und unter musikalischer Mitwirkung der Bergkapelle.
Um 10 Uhr startet ein Gabengang ab Alte Kirche zur Barbarakapelle. An der Alten Kirche sowie an der Friedhofshalle und am Dietrich-Bonhoeffer-Haus kann man gut parken. Das Rote Kreuz wird um 10 Uhr einen Fahrdienst ab Pfarrkirche Mechernich zur Barbarakapelle anbieten.
Für das gemeinsame Mittagessen im Anschluss an den Gottesdienst wäre es wünschenswert, dass jeder etwas zum Essen mitbringt, damit ein reichhaltiges Buffet angeboten werden kann . Außerdem wird die Barbarabruderschaft Getränke und gegrillte Würstchen anbieten. Wir freuen uns auf viele TeilnehmerInnen.
Es laden ganz herzlich ein:
die Barbarabruderschaft Mechernich, der Familienmesskreis Mechernich und Pfarrer Stephen
Familiengottesdienst zu St. Martin in Mechernich
Am Samstag, den 08.11. um 17.30 Uhr in St. Johannes Baptist Mechernich feiern wir wieder einen Familiengottesdienst zu St. Martin . Der Kinderchor wird den Gottesdienst wieder musikalisch umrahmen. Alle Kinder dürfen gerne ihre Laternen mitbringen. Die Kinder treffen sich um 17.15 Uhr am Johanneshaus für einen gemeinsamen Einzug in die Kirche. Anschließend sind alle herzlich zu Wecken, Punsch und Kakao eingeladen.
Lebensmittelspenden für die Mechernicher Tafel e.V. erbeten
Der Familienmesskreis bittet für den St. Martinsgottesdienst am Samstag, den 08.11.25 um 17.30 Uhr, um Spenden in Form von haltbaren Lebensmitteln für Menschen, die von der Mechernicher Tafel e.V. versorgt werden. Alle Leute werden herzlich gebeten, beim nächsten Einkauf ein oder zwei (oder mehr) Teile folgender Lebensmittel mehr einzukaufen und zum Gottesdienst mitzubringen oder im Pfarrbüro abzugeben: Mehl, Zucker, Nudeln, Reis, Erbsen, Linsen, Konserven oder Eingekochtes aller Art, Gewürze, Fertigsuppen usw. Es gibt jede Menge Möglichkeiten. Wir bitten darauf zu achten, dass die Lebensmittel keinen Alkohol enthalten dürfen. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele bei dieser Aktion mitmachen und ein sichtbares Zeichen anlässlich und im Sinne von St. Martin setzen.
Messbestellungen
Messbestellungen sind auch per Telefon unter 02443/8640 im Pfarrbüro möglich. Der Geldbetrag der Messspende kann dann am Tag des Gottesdienstes in einem Briefumschlag mit dem Namen der Messbestellung in das Opferkörbchen gelegt werden. Abgesehen von St. Johannes B., Mechernich ist für eine Veröffentlichung der Redaktionsschluss des Pfarr-Boten zu beachten.
Krankensalbung
Die Krankensalbung kann jeder Christ, jung oder alt, empfangen, der ernsthaft erkrankt ist. Sollte dies bei Ihnen oder einem Angehörigen der Fall sein melden Sie sich bitte im Pfarrbüro unter 02443/8640, damit Sie das Sakrament der Krankensalbung empfangen können und Gottes Nähe auch in den Tagen der Krankheit zugesagt bekommen.
Läuten im Sterbefall
In vielen Orten wird in einem Sterbefall mit der Totenglocke geläutet. Dies geschieht, indem das Pfarrbüro nach der Meldung des Sterbefalls durch den Bestatter die Küsterin oder den Küster dazu beauftragt. Diese oder dieser läutet dann die Totenglocke. Ohne eine Beauftragung der Küsterin oder des Küsters durch das Pfarrbüro ist ein Läuten der Totenglocke nicht möglich, da wir nur so sicher gehen können, dass auch wirklich für die Verstorbene oder den Verstorbenen geläutet wurde. Wir bitten um Ihr Verständnis.