19. Sept. 2025
Verantwortlich Handeln ist ein unendlich großer Themenkomplex, der jeglichen Umfang eines Leitartikels sprengt. Gleichzeitig sollte verantwortliches Handeln selbstverständlich sein, da jede und jeder von uns für sein Handeln verantwortlich ist und die Konsequenzen tragen muss. Und doch habe ich bewusst dieses Thema für den Oktober gewählt, in dem wir des hl. Franz von Assisi gedenken, in dem Erntedank und Weltmissionssonntag liegen. ...
22. Aug. 2025
Demokratie und Mitbestimmung in Kirche?
Demokratie und Mitbestimmung in Kirche – das klingt nach einem Paradox oder einer Mogelpackung. Die Kirche ist eine rein hierarchische Organisation. Die Kleriker, also Bischöfe und Priester, machen nur das, was sie selber wollen. Sie bestimmen, was passiert und geschieht. Sie genehmigen oder verbieten Aktionen. Sie wollen / müssen bei allem gefragt werden und ihre Zustimmung geben. Entscheiden können die Gläubigen nichts. ...
5. Aug. 2025
1 Jahr Orte von Kirche – Was hat sich bisher getan?
Nachdem die Wahlen der pastoralen Gremien 2021 mangels Kandidatinnen und Kandidaten ausfallen mussten, haben wir vor gut einem Jahr begonnen, Orte von Kirche zu bilden, deren Vertreter und Vertreterinnen zu einer Vollversammlung der Orte von Kirche zusammen kommen. Das nehme ich zum Anlass, zurück zu schauen auf all das, was sich seitdem ereignet hat. Es gab im September und November 2024 und im Januar und Juli 2025 vier Vollversammlungen der Orte der Kirche. ...
25. Apr. 2025
Wahlen zum Kirchenvorstand / Ort von Kirche
Im November finden die Wahlen zum Kirchenvorstand und zu den territorialen Orten von Kirche statt. Der Termin ist der 8. oder 9. 11., eventuell in einigen Gemeinden/Wahlbezirken ein anderer Termin innerhalb von einer Woche. Was ist jetzt wichtig zu wissen? Wichtig ist, dass Sie erstmals auch in einer anderen Gemeinde als der Wohnortgemeinde wählen können. Dazu ist ein formloser schriftlicher Antrag bis zum 31.5. zu stellen, damit das Wählerverzeichnis entsprechend geändert werden kann. ...
31. März 2025
Hoffnung des Glaubens – Tod und Auferstehung!
Ein chinesisches Sprichwort sagt: Glaube ist der Vogel, der singt, wenn die Nacht am dunkelsten ist! Ich finde, dieses Sprichwort bringt gut auf den Punkt, was unseren Glauben und unsere Hoffnung ausmacht. Wenn die Nacht am dunkelsten ist, wenn es scheinbar keine Hoffnung mehr gibt, dann singt der Vogel Glaube, dann kommt der Glaube zum Zuge. Mir fallen drei verschiedene Erlebnisse ein, die ich ihnen erzählen will. Das erste ist die Geschichte der Emausjünger vom Ostermontag. ...