24. Mai 2024
Untertitel für Kirche
Wenn Sie sich einen Untertitel für Kirche ausdenken müssten, was würden Sie wählen? „Letzter Dinosaurier“ - „Gemeinschaft der Glaubenden“ - „Männerherrschaft“ - Haus Gottes – meistens leer“ - „Kommt und seht“ - „Überalterter Laden“ - „Leib Christi“ - „Klerikaler Verein“ - „Volk Gottes unterwegs“ - … Was wäre Ihr Text? Ich würde gerne den Untertitel „Einheit in Vielfalt“ wählen. ...
19. Apr. 2024
Pfingstgeist - Glaubensgemeinschaft entsteht
Erneut ein Rückblick auf die Anfänge vor 2000 Jahren in Jerusalem: Der Heilige Geist erfüllte am Pfingsttag die hinter verschlossenen Türen tagenden Jünger. Er setzte sie in Bewegung, ließ sie in vielen Sprachen über den Glauben reden, machte sie zu Zeugen der Auferstehung und schenkte ihnen Erfolg. Die Gemeinschaft der Glaubenden wuchs. Das ist die Geburtsstunde unserer Kirche. Auch heute wirkt dieser Heilige Geist. ...
22. März 2024
Auferstehung: Es geht weiter – aber anders!
Vor gut 2000 Jahren in Jerusalem: Eine Inschrift an einem leeren Kreuz verrät, wer hier verstorben ist. Jesus aus Nazareth, König der Juden ist in den gängigen Sprachen der Zeit zu lesen, in Hebräisch, Lateinisch und Griechisch. Für seine Anhänger und besonders die Jünger ist eine Welt zusammen gebrochen. Vor allem Letztere fragen sich, ob es weiter gehen kann ohne ihn. Er wusste alles, konnte alles, machte alles. Ohne ihn gibt es keine Perspektive und Zukunft. ...
23. Feb. 2024
Die Kirche – ein Scherbenhaufen
Was ist aus der Kirche meiner Jugendzeit geworden? Wenn ich mir heute die Kirche ansehe, dann gleicht sie einem Scherbenhaufen. Und ich habe maßgeblich daran Anteil. Den Niedergang der letzten dreißig Jahre habe ich weder stoppen noch bremsen können. Die Zahl der Gottesdienstbesucher ist radikal zurück gegangen. Vor gut 20 Jahren kamen in jeder einzelnen der drei Messen in St. Johannes B. Mechernich am Wochenende so viele Gläubige, wie heute in allen vier Messen des Wochenendes zusammen. ...
26. Jan. 2024
Pastorale Räume
Neue Strukturen brauchen neue Namen, aus GdG St. Barbara Mechernich wird der pastorale Raum St. Barbara Mechernich. Doch es ist mehr als nur eine Namensänderung. Die GdG bildeten viele eigenständige Pfarrgemeinden, die die Grundvollzüge kirchlichen Lebens gewährleisten sollten. Der Pastorale Raum hingegen ist ab 2028 Teil einer Groß-Pfarrgemeinde, die vermutlich die jetzige Region Eifel sein wird. ...