24. Nov. 2023
Kommt Gott?
Kommt Gott? Was für eine Frage, werden Sie jetzt vielleicht denken und antworten: „Natürlich kommt er! Schließlich ist der Advent die Vorbereitungszeit auf sein Kommen an Weihnachten. Wir feiern doch seine Geburt, seine Menschwerdung.“ Wie kann ich das in Frage stellen? Gott kommt! Kommt Gott? Ich bleibe bei der Frage. Damals, ja damals vor über 2000 Jahren, damals ist er gekommen – in Betlehem geboren, als Kind in der Krippe. ...
20. Okt. 2023
Nicht am Grab stehen bleiben!
Traditionell ist der November durch das Gedenken der Verstorbenen und die Erinnerung an die Opfer der Weltkriege geprägt. Er ist der Monat des Todes und der Gräber, die auf den Friedhöfen zu Allerheiligen – aber auch schon für den Winter – hergerichtet werden. Die Trauer braucht ihre Zeit und ihren Ort. Und doch können wir nicht am Grab stehen bleiben. Wir müssen den Friedhof wieder verlassen und in den Alltag zurückgehen, in das Leben ohne die, die wir vermissen und betrauern. ...
22. Sept. 2023
Weltmissionssonntag
Jedes Jahr Ende Oktober feiern wir den Weltmissionssonntag. Gerne denken wir dann an die fernen Länder, die in vergangenen Jahrhunderten von Europa aus missioniert worden sind. Wir denken auch an die Geschwister Roggendorf, die von Mechernich aus nach Japan, Indien, Pakistan und Brasilien gegangen sind, dort den christlichen Glauben vorgelebt und weitergegeben haben. So sind sie zu Missionaren geworden.Nur ganz selten denken wir in Verbindung mit dem Weltmissionssonntag an uns. ...
25. Aug. 2023
„Habt keine Angst!“
Die Begegnung mit dem Papst beim Weltjugendtag in Lissabon und die Texte vom 13.August, dem 19. Sonntag im Lesejahr A, bewegen mich, diesen Leitartikel zu schreiben. „Habt keine Angst!“, so sagte es der Papst den Jugendlichen in Lissabon und legte ihnen diese Worte ins Herz. „Habt keine Angst!“ angesichts der großen Probleme und Herausforderungen unserer Zeit, die uns zu erdrücken drohen und lähmen. ...
21. Juli 2023
Veränderungen in Kirche
Kaum etwas polarisiert zur Zeit in der Kirche mehr als Veränderungen und Veränderungsprozesse wie der synodale Weg der deutschen Kirche oder „Heute-bei-Dir“ in unserem Bistum. Fast allen ist klar, dass die Kirche keine Zukunft hat, wenn sich nichts verändert. Doch wie sieht dann die nötige Veränderung aus? Für die einen ist es eine Rückbesinnung auf über Jahrhunderte gewachsene Traditionen und Formen der Kirche. ...