



© Friedbert Simon in Pfarrbriefservice.de
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Indien
Ende des vergangenen Jahres waren rund 9000 Euro auf dem Kirchenkonto der Pfarrei St. Margareta, das angelegt ist für Spenden für die Arbeit der Jesuiten in Mangalore, Südindien. Diese große Summe setzte sich zusammen aus dem Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt in Vussem, aus dem `Allerheiligensingen´ von mehreren Jahren und natürlich aus den Spenden das ganze Jahr über. Deshalb möchte ich hiermit der Pfarrei und allen regelmäßigen oder gelegentlichen Spendern darlegen, was mit diesem Geld geschehen ist. Umgerechnet ergab dies eine Summe von 790 720 Rupees. Hierzu schreibt Fr. Melwin Pinto, der Rector des Aloysiua Colleges: Im Auftrage von Pater Leo möchte ich mich herzlich für die Großzügigkeit ihres Teams bedanken, indem Sie uns diese große Summe zukommen ließen, die uns bei unserer Arbeit sehr unterstützt hat und noch unterstützt. Wir haben jeweils die Hälfte auf die beiden Institutionen Aloysian Students Home und St Aloysius Training Institut (ITI) aufgeteilt. 50 % der 395 360 Rupees wurden verwandt für das Wohnen, das Essen und die Schulgebühren der Bewohner des Studentenheims (früheres Boys Home), die selbst nichts zahlen können. Die anderen 50 % wurden zurückgehalten für das nächste Jahr. Was ITI betrifft, so wurden die 395360 Rupees für die Renovierungen der Arbeitsräume verwandt, die sehr alt sind, und für den Kauf neuer Ausrüstungsgegenstände für die verschiedenen Ausbildungsstätten und für Computer. (Pulte für die Klassen, OTS Officetech System) Neueinrichtung einer Ausbildungsstätte für Mode und Design : Ziele der Renovierung: Einführung eines 2jährigen Diploms in Mode Design und Erweiterung der Lehrlingszahl, Herrichtung einer entsprechenden gut ausgestatteten Werkstatt mit fortschrittlichen Nähmaschinen und normierten industriellen Geräten. Durch eine spezielle Raumaufteilung werden die Arbeitsabläufe verbessert. Für das Entwerfen von Kleidern wird die Coral Draw Software eingesetzt, und Räume mit Licht- und Fotographiehilfen helfen beim Entwerfen und den Modeschauen. HVAC und Elektrische Fahrzeugwerkstatt: Technologie entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit weiter. Bereiche wie Heizung, Ventilation und Klimanlagen erleben einen enormen Anstieg. Deshalb bedarf es einer großen Anzahl ausgebildeter Techniker/innen. Deshalb führen wir einjährige Kurse in HVAC und elektrischer Fahrzeugtechnologie ein und entsprechend mussten die Werkstätten renoviert werden.
Mädchen, v.a. in den ärmsten Teilen des Landes, werden früh zur Heirat gezwungen oder geraten in die Tempel-Prostitution. Sie werden als billige Haushaltskräfte eingesetzt, Schule und Bildung gibt es, wenn überhaupt, für die Jungen. Durch viel Aufklärungsarbeit und den Erfolg vieler Mädchen ändert sich die Einstellung der Eltern allmählich. Sie sind aber nicht in der Lage, die Töchter finanziell zu unterstützen. Die Verwendung des früheren Kinderheims als Wohnmöglichkeit für Studentinnen, die sich auf ihren Bachelor- oder Masterabschluss vorbereiten, wird mittlerweile von vielen Eltern (und natürlich den Mädchen selbst) angenommen. Sie bezahlen eine Grundgebühr von ca. 440 Euro für Unterbringung, Verpflegung und Studiengebühren. Aber nicht alle können diese Summe aufbringen – 10 leben kostenfrei dort, andere werden unterstützt. Dazu werden so großzügige Spenden wie die unsere verwandt. Fr. Melwin bedankt sich auch im Namen der Mädchen und der Lehrlinge im ITS für die vielfältige Unterstützung. Nach mehreren Schlaganfällen lebt Pater Leo in einem Altersheim. Er ist aber ganz klar im Kopf und sendet uns allen weihnachtliche Grüße.
Herzlichen Dank für alles, Anneliese Klinkhammer