Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich

„Lasst uns seinen Weg fortsetzen“

Generalsuperior Jaison Thazhathil und die Papstbücher der Communio: „Franziskus war ein wunderbarer Heiliger Vater, der die Kirche Christi auf völlig andere Weise geführt hat wie seine Vorgänger. Er hat uns viele Impulse und Fingerzeige in die richtige Richtung hinterlassen. Es war nicht seine Aufgabe, sie und sich durchzusetzen. Nun müssen wir seinen Weg gemeinsam fortsetzen…“ (c) Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Datum:
Fr. 25. Apr. 2025
Von:
Agnes Peters

 Generalsuperior Jaison Thazhathil von der Communio in Christo in Mechernich sieht das Vermächtnis von Papst Franziskus als „Fingerzeig in die richtige Richtung der Kirche“ - Spiritual Pater Rudolf Ammann ISch verweist auf insgesamt vier Bücher von und über den verstorbenen Papst in der „edition communio“ des renommierten Würzburger Echter-Verlages

Mechernich/Rom – Zum Tode von Papst Franziskus hat der Ordo Communionis in Christo in Mechernich ein Kondolenzbuch in der Gründungskapelle ausgelegt. Außerdem bietet der renommierte Würzburger Echter-Verlag vier Bücher, die in der „Edition Communio“ von und über Jorge Mario Bergoglio respektive Franziskus erschienen sind, unter https://www.echter.de/edition-communio an.

Das sagten Pfarrer Jaison Thazhathil, der Generalsuperior des Ordo Communionis in Christo, und Pater Rudolf Ammann ISch, der Spiritual der Communio und Verantwortliche für die Buchveröffentlichungen der Gemeinschaft, am Donnerstag in Mechernich, zwei Tage vor der geplanten Beisetzung der sterblichen Hülle des Heiligen Vaters.

Bei den Büchern handelt es sich um Jorge Mario Bergoglios „Briefe in Bedrängnis“, eine Sammlung von „Schriften ignatianischer Spiritualität“, so die Herausgeber Antonio Spadaro und Diego Fares, beide Jesuiten und Redakteure von „La Civiltà Cattolica“ in Rom. Das Buch enthält fünf Briefe des Papstes und acht Schreiben der früheren Jesuitengeneräle Lorenzo Ricci (1703-1775) und Jan Roothaan (1785-1853). ISBN: 978-3-429-05543-1 (16,90 €)

 


Zum Lesen und Beten

 


Der Inhalt dieser Briefe ist „eine Fundgrube von Kriterien der Unterscheidung“, die „Kriterien des Handelns bieten, geeignet, sich nicht von der institutionellen Trostlosigkeit absorbieren zu lassen“, so schreibt Jorge Mario Bergoglio in seinem Vorwort. Es ist mit „Franziskus“ unterzeichnet und endet mit den Worten: „Ich empfehle, sie (diese Briefe) zu lesen und mit ihnen zu beten. Diese Briefe sind – das wurde von vielen in konkreten Umständen festgestellt – eine wahre Quelle der Sanftmut, Ermutigung und leuchtender Hoffnung.“

Ebenfalls schon in zweiter Auflage erschien in der Edition Communio bei Echter der Band „Der Reformer: Von Papst Franziskus lernen – ein Appell“ des Jesuiten Dr. Andreas Batlogg und des Theologen Prof. Dr. Dr. Paul R. Zulehner. Die beiden Autoren widmen sich darin den Reformimpulsen des Papstes. ISBN: 978-3-429-05395-6 (14,90 €)

Ebenfalls in der „Edition Communio“ bei Echter ist das Papstbuch „Der Inspirator“ des Theologen und Publizisten Dr. Manfred Kopp erschienen, der seit dem Jahre 2009 Pressesprecher und Leiter der Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Bischofskonferenz ist. ISBN: 978-3-429-04486-2 (16,90 €) ist.

Prof. Dr. Erich Garhammer schließlich, Lehrstuhlinhaber für Pastoraltheologie an der Universität Würzburg von 2000 bis 2017, Schriftleiter der Zeitschrift „Lebendige Seelsorge“ (2004 bis 2021) und Mitherausgeber der Reihe „Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge“, legte 2018 Hintergründe und theologischen Kontext der Weihnachtsansprachen von Papst Franziskus unter dem Titel „Der Chef“ vor. ISBN: 978-3-429-04487-9 (12,90 €)

 


Persönlich bei Franziskus

 


Pfarrer Karl-Heinz Haus, der erste Generalsuperior des von Mutter Marie Therese 1984 in Mechernich gegründeten und am 13. Oktober 2017 vom Aachener Bischof Dr. Helmut Dieser kirchlich anerkannten Ordo Communionis in Christo, übergab Papst Franziskus im November 2021 in Begleitung einer zwölfköpfigen Delegation aus Mechernich das Gründungskreuz Mutter Marie Thereses und die Regel des Ordo Communionis in Christo, damit er Kirche und Welt aus der Krise führen möge.

„Man kann nicht sagen, dass sich dieser Wunsch nicht erfüllt habe“, so der neue Generalsuperior Jaison Thazhathil: „Papst Franziskus war ein wunderbarer Heiliger Vater, der die Kirche Christi auf völlig andere Weise geführt und geleitet hat wie seine Vorgänger. Er hat uns viele Impulse und Fingerzeige in die richtige Richtung hinterlassen. Es war nicht seine Aufgabe, sie und sich durchzusetzen. Nun müssen wir seinen Weg gemeinsam fortsetzen – als Volk Gottes, gemeinsam in Communio…“

pp/Agentur ProfiPress

 

 

 

 

 

 

Bücher zum Tode von Papst Franziskus 2025

5 Bilder