



© Christian Schmitt in Pfarbriefservice.de
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Nachdem die Wahlen der pastoralen Gremien 2021 mangels Kandidatinnen und Kandidaten ausfallen mussten, haben wir vor gut einem Jahr begonnen, Orte von Kirche zu bilden, deren Vertreter und Vertreterinnen zu einer Vollversammlung der Orte von Kirche zusammen kommen. Das nehme ich zum Anlass, zurück zu schauen auf all das, was sich seitdem ereignet hat.
Es gab im September und November 2024 und im Januar und Juli 2025 vier Vollversammlungen der Orte der Kirche. Zudem haben sich alle Orte von Kirche, die ein gleiches inhaltliches Thema haben, einmal unter sich getroffen. Das waren ganz schön viele Termine. Abgesehen von der Vollversammlung im Juli war das gegenseitige Kennenlernen und das Entdecken von verschiedenen Netzwerken, in denen jeder Ort von Kirche eingebunden ist, wesentlicher Bestandteil der Treffen. Darüber hinaus hat die Vollversammlung intensiv beraten und dann entschieden, dass der Pastorale Raum Mechernich eine Pfarrgemeinde sein soll. Und sie hat einen Rat des Pastoralen Raums im Übergang gewählt.
Das wichtigste Ergebnis aller Treffen war das Zusammenwachsen aller Orte von Kirche. Anfangs waren es knapp über 40, jetzt sind es schon 56 Orte von Kirche, die sich in unserem Pastoralen Raum in der Vollversammlung der Orte von Kirche vertreten lassen. Für die meisten war es erst einmal überraschend zu sehen, wer alles gekommen ist und wie viele Gruppen und Gruppierungen es bei uns gibt, die Anteil am kirchlichen Leben haben. Es war gut, voneinander zu hören, über die Arbeit der anderen etwas zu erfahren und sich so kennen zu lernen. Der oft sehr lebendige Austausch untereinander und das Wissen um den anderen hat dazu geführt, dass eine Gemeinschaft entstanden ist. Und im Miteinander sind bereits viele Ideen entwickelt worden, was wir in den nächsten Monaten und Jahren alles in unserem Pastoralen Raum machen könnten. Die ersten Verwirklichungen können Sie schon in diesem Monat sehen, beim Stadtfest am 10.8. an unserem Stand in der Bahnstraße.
In den nächsten Monaten wird der Rat des Pastoralen Raums im Übergang zusammen kommen und die bisher gesammelten Ideen sichten und überlegen, welche wir zuerst ausprobieren und verwirklichen wollen. Eine weitere Aufgabe wird die Vorbereitung der Wahlen am 8. und 9. November sein, die dann den Übergang beenden. Ebenfalls wird es in diesem Jahr noch mindestens eine Vollversammlung geben. In ihr könnten dann schon die Ideen, was wir in unserem Pastoralen Raum machen könnten, vorgestellt und weiterentwickelt werden. Und natürlich wird es wieder Zeit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen und so vielleicht sogar neue Formen der Zusammenarbeit zu entdecken.
Ich merke, es lässt sich nicht wirklich beschreiben, was alles passiert ist und welche Aufbruchstimmung und Zuversicht bei allen Treffen immer wieder zu spüren ist. Das macht Hoffnung auf eine lebendige Kirche, eine Freude machende Gemeinschaft der Glaubenden in den nächsten Jahren.
Falls Sie jetzt neugierig geworden sind und mitmachen wollen, wie wäre es mit der Übernahme der Vertretung Ihres Wohnortes in der Vollversammlung? Wir suchen für diese Orte von Kirche Vertreter und Vertreterinnen. (Informationen an anderer Stelle in dieser Ausgabe.)
Ich bin gespannt, wie es weiter gehen wird. Ich freue mich auf viele gelingende neue Ideen, die unseren Pastoralen Raum bereichern. Und ich freue mich auch auf Ideen, deren Umsetzung nicht direkt gelingt, denn in der Veränderung braucht es manchmal auch den Mut zum Scheitern. Das ermöglicht Weite und Wachstum und wir können daraus lernen. Ganz besonders aber freue ich mich über jede neue Gruppe oder Gruppierung, die Ort von Kirche sein möchte und einen Vertreter / eine Vertreterin benennt für die Vollversammlung der Orte von Kirche und uns so bereichert.
Ihr Erik Pühringer