



© Sanyibanyi auf Pixabay
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Ein neues Jahr liegt vor uns. Was wird es bringen? Wie wird es sein? Was können wir erwarten? Es ist ein Aufbruch ins Ungewisse – selbst wenn manches sicher zu sein scheint, was im Jahr 2023 geschehen wird. Ich möchte Ihnen nun ein paar Einblicke geben, was uns im kirchlichen Leben erwarten könnte.
Zum Jahreswechsel gibt es im Bistum Aachen noch ca. 100 Priester unter 60 Jahren. Gleichzeitig leben im Bistum Aachen ca. 1 Millionen Katholiken. Rechnerisch kommt somit auf 10.000 Gläubige ein Priester unter 60 Jahren. Aktuell sind in unserer GdG St. Barbara bei ca.13.000 Katholiken 2 Priester unter 60 Jahren eingesetzt.
Angekündigt ist, dass der Heute-bei-Dir-Prozess des Bistums mit der Heiligtumsfahrt im Sommer abgeschlossen und die Beschlüsse für die zukünftige kirchliche Praxis im Bistum Aachen dann veröffentlicht werden sollen. Ob es wirklich dabei bleibt oder ob der Zeitrahmen nochmal verlängert werden soll, entzieht sich meiner Kenntnis. Es zeichnet sich aber jetzt schon ab, dass künftig nur noch 8 – 13 Pfarrgemeinden und ca. 50 pastorale Räume im Bistum bestehen sollen. Wie diese genau aussehen, ist jedoch noch ungewiss. Vermutlich wird unsere GdG St. Barbara ein pastoraler Raum werden. Die Umsetzung der strukturellen Veränderung wird vermutlich 3-4 Jahre dauern, soll aber vor 2028 abgeschlossen sein. Das pastorale Personal einschließlich der Priester soll dann abhängig von der Lebendigkeit der Gemeinden des pastoralen Raum zur Unterstützung der Ehrenamtlichen geschehen. Bei aller Ungewissheit und allen noch nicht geklärten Fragen, ist die Überlegung, was und wie wir uns in unserer GdG St. Barbara vorbereiten können, jetzt schon unsere Aufgabe.
Ein erster neuer Schritt wird vermutlich mit Beginn der Fastenzeit geschehen. Im Jahr 2022 haben Herr Gerhard Mayr-Reineke und Herr Georg Schürmann einen Kurs zur Trauerpastoral abgeschlossen und erhalten nun die bischöfliche Beauftragung zum Beerdigungsdienst in unserer GdG St. Barbara. Sie setzten damit fort, was Maria Jentgen in den Jahren bis zu ihrem Ruhestand gemacht hat.
Ein weiterer neuer Schritt ist in Weyer bereits erfolgt. Hier haben sich einige Mütter zusammengetan und wollen nun Angebote für Familien schaffen, unter anderem 4 bis 5 Familiengottesdienste pro Jahr. Ein erster Versuch zu St. Martin war schon überaus gelungen und erfolgreich.
In der Hoffnung, dass bald auch wieder Wortgottesdienste im Krankenhaus Mechernich stattfinden dürfen, suchen wir zur Verstärkung des bestehenden Kreises der Wortgottesdienstleiter unserer GdG St. Barbara Interessentinnen und Interessenten, die mit dem Gedanken spielen, selber mal einen Gottesdienst in einer Kirche oder im Krankenhaus gestalten und leiten zu wollen. Für sie planen wir einen Kurs zur Ausbildung zur Wortgottesdienstleiterin oder zum Wortgottesdienstleiter. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Frau Keutgen im Pfarrbüro.
Außerdem planen wir nicht nur in der Fastenzeit Gesprächskreise, in denen Sie den Glauben (neu) entdecken, vertiefen und über ihn reden (lernen) können. Durch den Austausch untereinander können dann vielleicht neue lebendige Formen des Glaubens und der Gemeinschaft der Glaubenden, der Kirche, entstehen. Sie könnten Sicherheit und Halt bei allen Ungewissheiten der vor uns liegenden Zeit bieten.
Und vielleicht schaffen wir sogar einen kleinen Katholikentag der GdG St. Barbara am 10. Juni.
Auch wenn vieles noch ungewiss ist, denke ich, es lohnt sich aufzubrechen, auszuprobieren, Neues oder Altes neu zu versuchen. Ich lade Sie herzlich ein, mitzumachen und Ihre Ideen in und mit der Gemeinschaft der Glaubenden zu verwirklichen und so sichere Wege ins Ungewisse zu bahnen.
Ihr Erik Pühringer, Pfarrer