



© Sanyibanyi auf Pixabay
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Fronleichnam 2022 in Harzheim
Am Sonntag, den 19.06.2022 wurde in Harzheim Fronleichnam gefeiert.
Fronleichnam ist ein sehr katholisches Fest. Seinen Ursprung hat es im 13. Jahrhundert. Der ungewöhnliche Name kommt aus dem Althochdeutschen: „Fron“ bedeutet „Herr“ und „lichnam“ steht für „Leib“. Es ist also das Fest des „Leibes Christi“. Das gewandelte Brot in Form der Hostie steht als das Brot des Lebens im Mittelpunkt dieses Festes. Die Erzählung vom letzten Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern bildet den biblischen Hintergrund. Jesus selbst deutete in der Gemeinschaft der Jüngerinnen und Jünger Brot und Wein als Symbole seiner realen Gegenwart. Im gewandelten Brot ist Jesus Christus auch heute gegenwärtig, ist er da: mitten unter uns.
Das wird auch durch die Prozessionen deutlich: die festlichen Umzüge, die vielerorts zum Fronleichnamsfest gehören. So auch hier in Harzheim. Pfarrer Stephen trug dabei die Hostie in der Monstranz zu drei schön geschmückten Altären um zu zeigen, dass Gott überall ist, nicht nur in der Kirche, sondern mitten unter uns und in seiner gesamten Schöpfung.
Der Musikverein Nöthen begleitete musikalisch die Prozession. Die beiden diesjährigen Kommunionkinder Tjorben und Jakob hatten ebenfalls eine kleine Aufgabe, sie durften die Kerzenleuchter von Station zu Station tragen.
Brot des Lebens - Ein Impulstext
Brot auf dem Weg,
auf Straßen und Plätzen,
unterwegs zu dir und zu mir.
Brot, das Leben spendet,
das den Hunger stillt
nach Sinn und nach Wahrheit.
Brot, das uns eint,
wenn wir einander Brot werden,
indem wir Leben und Liebe teilen.
Brot, das uns nährt.
uns Trost und Ermutigung ist,
Wegzehrung für unser Leben.
Brot für die Welt.
Als Brot tragen wir IHN in die Welt,
IHN, der dort immer schon ist.
Gisela Baltes, www.impulstexte.de, In: Pfarrbriefservice.de