



© Friedbert Simon in Pfarrbriefservice.de
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Pastoraler Raum St. Barbara Mechernich lädt im Mai und Juni zu bewegter Spiritualität ein: „Fortsetzung einer jahrhundertealten Tradition“
Mechernich – Pilgern ist so etwas wie eine Grundhaltung. Theologen und Philosophen vergleichen das menschliche Leben mit einem solchen gemeinsamen Unterwegssein, und der frühere Aachener Diözesanbischof Prof. Dr. Klaus Hemmerle prägte den Begriff der „Weggemeinschaft“ für christliche Gemeinden. Auch der „Pastorale Raum St. Barbara Mechernich“ lädt die Menschen am Bleiberg dieses Frühjahr zur Teilhabe an Pilgerfahrten ein.
Das Motto lautet dabei: „Werden Sie Teil einer jahrhundertealten Tradition“, wie es Pfarrer Erik Pühringer im jüngsten Pfarrbrief formuliert hat Zum Beispiel bei der Hermann-Josef-Wallfahrt am Dienstag, 20. Mai, zum Grab des wundertätigen Prämonstratensermönchs in der Klosterbasilika Steinfeld. Los geht die Fußwallfahrt um 6 Uhr in Weyer an der Pfarrkirche St. Cyriakus und um 6.30 Uhr ab Urfey, zusammen mit den Pilgern aus Kallmuth.
Fußweg, Messe, Frühstück
Die Ankunft in Steinfeld ist gegen 9 Uhr vorgesehen, nach der Teilnahme an der Heiligen Messe um 9 Uhr und dem gemeinsamen Frühstück mit vielen anderen Pilgern aus der ganzen Bistumsregion Eifel wollen die Mechernicher gegen 11 Uhr den Rückweg Richtung Weyer/Urfey antreten und dort gegen 13.30 Uhr zurücksein. Für die Teilnahme ist keine vorherige Voranmeldung erforderlich. Die Pilger sollten wetterfeste Kleidung und trittfeste Schuhe tragen. Die Etappen sind jeweils neun Kilometer lang, insgesamt also 18 km.
Die Wallfahrt zur Echternacher Springprozession findet wie seit dem Mittelalter am Pfingstdienstag statt, das ist dieses Jahr am 10. Juni. Anmeldungen zur Buswallfahrt werden bis zum 25. Mai im Pfarrbüro Mechernich, Weierstraße 80, Tel. (0 24 43) 86 40 entgegengenommen. Erwachsene Teilnehmer zahlen 15, Kinder zehn Euro. Genaue Uhrzeiten stehen erst ab Mai fest.
pp/Agentur ProfiPress