Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Verantwortung_klimastreik_by_peter_weidemann_pfarrbriefservice (c) Peter Weidemann in Pfarrbriefservice.de

Verantwortlich handeln

Verantwortung_klimastreik_by_peter_weidemann_pfarrbriefservice
Datum:
Fr. 19. Sept. 2025
Von:
Agnes Peters

 Verantwortlich Handeln ist ein unendlich großer Themenkomplex, der jeglichen Umfang eines Leitartikels sprengt. Gleichzeitig sollte verantwortliches Handeln selbstverständlich sein, da jede und jeder von uns für sein Handeln verantwortlich ist und die Konsequenzen tragen muss. Und doch habe ich bewusst dieses Thema für den Oktober gewählt, in dem wir des hl. Franz von Assisi gedenken, in dem Erntedank und Weltmissionssonntag liegen. Verantwortlich Handeln will ich zusätzlich einschränken auf das kirchliche Leben – hier vor Ort – im pastoralen Raum Mechernich.

 


Da ich vermutlich schon im letzten Viertel meines Lebens angekommen bin, könnte ich es mir leicht machen und sagen, verantwortlich Handeln heißt ein „Weiter so wie bisher“. Schließlich hat dieses Handeln die Vergangenheit geprägt und sich durchaus bewährt. Es ist mir vertraut und ich bin in diesem Handeln sicher. Doch wäre dieses Handeln wie bisher verantwortlich angesichts deutlich rückläufiger Zahlen von Gläubigen, angefangen beim Gottesdienstbesuch bis hin zur Sakramentenspendung? Lediglich die Zahl der Beerdigungen ist einigermaßen konstant. Wäre es verantwortlich angesichts der weltweiten Veränderungen, die auf uns deutlich Einfluss haben wie Wetterphänomene (z.B. Überschwemmungen und Starkregen) oder die Flüchtenden, die wegen Krieg oder mangelnder wirtschaftlicher Perspektiven die Heimat verlassen und zu uns kommen? Wäre es verantwortlich angesichts einer Bevölkerungspyramide, die zu einem Tannenbaum geworden ist, bei dem die große Verästelung der Geburtenstruktur die 1960er Jahrgänge sind, die sich dem Rentenalter annähern, und nicht mal die Hälfte unten nachkommt und in das Berufsleben einsteigt? Nein – ein „weiter so“ mag bequem sein, verantwortlich scheint es mit aber nicht (mehr) zu sein.

 


Aber was wäre dann verantwortliches Handeln? In jedem Fall heißt verantwortliches Handeln ernst nehmen, dass die Ressourcen der Erde begrenzt sind. Ich sollte mit meinem Lebensstil nicht auf Kosten anderer Menschen leben. Also weder die Ressourcen ausbeuten und im Übermaß verbrauchen noch die Auswirkungen auf das Klima oder andere Menschen ignorieren. Auch wenn mein Einfluss in diesen Bereichen nur sehr gering ist, könnte es sich lohnen, nicht tatenlos abzuwarten und die Hände in den Schoß zu legen sondern erste kleine Schritte zu wagen.

 


Verantwortlich Handeln im pastoralen Raum Mechernich heißt für mich, Wege zu suchen, wie der in wenigen Jahren erfolgende deutliche Einbruch der Kirchensteuermittel aufgefangen werden kann und nicht zwangsläufig zur Schließung von Kirchen führt. Verantwortlich Handeln heißt auch, jetzt schon neue Wege auszuprobieren, wie die Gemeinschaft der Glaubenden lebendig wird, ist und bleiben kann, selbst dann, wenn die Zahl der Hauptamtlichen und der Priester weiter zurückgehen wird. Verantwortlich Handeln heißt, Altes und Neues zu ermöglichen, dass den Glauben wachsen lässt, fördert und stärkt. Verantwortlich Handeln heißt für mich auch, die Zeichen der Zeit zu sehen und immer neu zu überlegen, was sie für mein Handeln bedeuten könnten. Verantwortlich Handeln ist also eine ständige neue Herausforderung, der ich mich, der wir uns alle stellen müssen. 

 


 Ihr Erik Pühringer