Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
 Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich

Zum Tod von Papst Franziskus

papst_franziskus_by_andreas_abendroth_pfarrbriefservice (c) Bild: Andreas Abendroth In: Pfarrbriefservice.de

Zum Tod von Papst Franziskus: „Menschenfreund und Menschenfischer“
Das Oberhaupt der katholischen Kirche ist am Ostermontag verstorben

Papst Franziskus ist tot. Überraschend verstarb er am Ostermontagmorgen im Vatikan. Anfang des Jahres musste Franziskus wegen einer Atemwegserkrankung und einer beidseitigen Lungenentzündung fünf Wochen stationär in der römischen Gemelli-Klinik behandelt werden. Nach seiner Rückkehr in den Vatikan stand er weiter unter ärztlicher Beobachtung. Zuletzt war die Rede von einer Verbesserung seines Zustands. An den Osterfeierlichkeiten im Vatikan nahm er nur eingeschränkt teil.

Franziskus war seit 2013 Papst, er wurde 88 Jahre alt. Im Fokus seines Pontifikats stand der Einsatz der Kirche für die Armen und Ausgegrenzten. In einer ersten Reaktion nannte Bischof Dr. Georg Bätzing, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Papst Franziskus einen „Menschenfreund und Menschenfischer“. Weiter sagte er: „Mit dem Tod von Papst Franziskus verliert die Kirche einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags. In tiefer Trauer verbeugen wir uns vor einem Papst, dem es ein Anliegen war, unter den Menschen zu sein und an die Ränder der Gesellschaft zu gehen.“ Papst Franziskus habe in der Kirche starke Akzente gesetzt und neue Wege des Miteinanders eröffnet. „Seine Enzykliken und Apostolischen Briefe, gerade zuletzt nach den mutigen und wegweisenden Bischofssynoden in Rom zu Fragen der Familie, der Jugend und dem Amazonasgebiet, werden uns weiter Auftrag und Verpflichtung sein. Der von ihm angestoßene Weg einer synodalen Kirche ist und bleibt mit den beiden Generalversammlungen der Weltsynode 2023 und 2024 unumkehrbar.“

Das Internetportal der katholischen Kirche in Deutschland, www.katholisch.de, hat für Worte der Anteilnahme am Tod von Papst Franziskus ein Online-Kondolenzbuch eingerichtet unter https://www.katholisch.de/artikel/49037-kondolenzbuch-fuer-papst-franziskus

EK, In: Pfarrbriefservice.de

Ukraine

Ukraine-Flagge_by_iximus-de_pfarrbriefservice (c) iximus-de in pfarrbriefservice

Krieg in der Ukraine und weltweit

Für Ihr  persönliches Friedensgebet  sind in unserem Pastoralen Raum Mechernich die Kirchen in Kallmuth, Nöthen, Kalenberg und Mechernich tagsüber offen.