



© marcino_cc0-gemeinfrei_pixabay-pfarrbriefsercice
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Drei Bands, zwei Karnevalsvereine und ein großes Fest – Sessionseröffnung des Festausschusses Mechernicher Karneval 1960 e.V. und des KC Bleifööss e.V. am 15. November ab 10.30 Uhr auf dem Brunnenfest
Mechernich – Wenn in der Eifel eine Veranstaltung dreimal hintereinander durchgeführt wird, dann ist sie Tradition. So ist es auch mit der Sessionseröffnung Open Air auf dem Brunnenplatz in Mechernich und so veranstalten der Festausschuss Mechernicher Karneval 1960 e.V. (FMK) und der Karnevalsclub Bleifööss e.V. (KCB) am 15. November ab 10.30 Uhr erneut den Start in die Karnevalssession 2025/26 mit einem Freiluft-Event.
In gewohnter Art und Weise haben die „Vollblutkarnevalisten“ ein Programm auf die Beine gestellt. Den Anfang macht die Prinzengarde Zülpich – gleichzeitig die älteste Zülpicher Traditionsgarde mit über 500 Mitgliedern. Dazu gehören die: Gardistentanz-, Offizier-, Musik- und Tambourcorps sowie die Damengarde, Litewka-Träger, Ehren- und Ältestenrat, Senatoren, Ehrenoffiziere, Schirrmeisterei und natürlich die Feldküche.
Als Top-Act konnte der „Kenner“ der rheinischen Karnevalsszene und gleichzeitig Teil des Orga-Teams, Michael Ehlen, die „Rabaue“ verpflichten. Ihre musikalische Heimat blieb dabei immer die rheinische Karnevalswelt, aber auch Schützenfeste, Weinfeste, Betriebsfeiern und Straßenfeste sind regelmäßige Tourstops. Doch auch darüber hinaus haben die „Rabaue“ ihre Musik an ungewöhnlichen Orten zelebriert – von Mallorca bis Australien oder Südafrika und Namibia.
Ihr Erfolg spiegelt sich nicht nur in Zahlen wider, sondern auch in zahlreichen Fernsehauftritten bei renommierten Sendern wie ZDF, ARD, WDR, MDR und RTL. Die Vielseitigkeit der Band zeigt sich in ihrer Fähigkeit, das Publikum mit einer einzigartigen „Rheinischen Partymischung“ aus eigenen Liedern und Oldies zu begeistern. Dabei bleiben sie kreativ und frisch – und für die Session 2025 sind sie mit ihren neuen Hits „Nur noch einen Aperol“ und „Na was“ am Start.
Weiteres Musikprogramm
Zum ersten Mal dabei ist die Musikgruppe Schäl Pänz aus dem rheinland-pfälzischen Niederzissen. Fünf Jungs, die kölsche Musik lieben und es sich zur Herzensangelegenheit machen, das Publik zum Mitmachen zu motivieren. Eine Coverband, die die großen Hits von den Kölner Top Bands, aber auch bekannte andere Titel interpretiert.
Zu guter Letzt wird auch die Band „De Vänte“ auftreten. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die Formation der Band aus der heimischen Eifel immer wieder verändert und seit März 2007 bestehen „De Vänte“ aus sieben Musikern.
Udo Greul sorgt für stimmige Melodien am Akkordeon, Robert Feld spielt die „Decke Tromm“, René Mastiaux das Cajon, Albin Hamacher sorgt mit seinem Kontrabass für das musikalische Fundament, Roland Stoffels bringt mit seinen Percussion-Instrumente den Rhythmus rein und André Brüllingen spielt Mandoline oder mundartlich die „Flitsch“. Texter, Komponist und Arrangeur ist Manfred Feld, der in der harmonischen Ergänzung die Gitarre spielt. Alle Musiker sind auch gesanglich mit dabei.
Die Veranstaltung findet wie in den vergangenen Jahren auf dem Brunnenplatz statt, der Eintritt ist frei, Beginn ist ab 10.30 Uhr. Albert Meyer, Vorsitzender der FMK, und Reinhard Kijewski, Präsident des KCB, freuen sich darauf, viele Närrinnen und Narren als Besucher begrüßen und gemeinsam mit ihnen die närrische Zeit einläuten zu dürfen.
pp/Agentur ProfiPress