



© Archivfoto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Spiel, Spaß und Brauchtum
Die Lückerather freuen sich auf die über die Region hinaus bekannte Kinderkirmes – Am Sonntag, 21. September, erwartet kleine und große Besucher ein abwechslungsreiches Programm – Bereits am Freitag findet eine Kinderdisco statt
Mechernich-Lückerath – Wenn im September die Hochstraße von Lückerath bunt geschmückt ist und sich Kinderlachen durch das Dorf zieht, ist es wieder so weit: Die Dorfgemeinschaft Lückerath lädt am Sonntag, 21. September, zur traditionellen Kinderkirmes ein. Von 11 bis 18 Uhr erwartet kleine und große Besucher ein ganzer Tag voller Spiel, Spaß und rheinischem Brauchtum.
„Bei uns haben die Kinder immer Vorrang!“ – unter diesem Motto steht das beliebte Familienfest, das längst weit über die Region hinaus bekannt ist. Ob Balken-Kissenschlacht, Ringe-Werfen, Fahrzeug- oder Steckenpferd-Parcours: Die Spiele erinnern an alte Dorfbräuche und lassen Kinderherzen höher schlagen. Begleitet wird das Ganze von einem bunten Bühnenprogramm, einer großem Kindertombola und Musik mit Uwe Reetz und dem Musikverein Sistig/Krekel.
Die Kinderkirmes in Lückerath hat eine lange Tradition: Bereits seit mehreren Jahrzehnten gehört sie fest in den Veranstaltungskalender der Stadt am Bleiberg. Was einst klein begann, hat sich zu einem Treffpunkt für Familien aus dem gesamten Rheinland entwickelt. Dabei ist das Fest nicht nur ein Stück gelebtes Brauchtum, sondern auch ein Beispiel für gelebte Nachbarschaftshilfe: Rund 50 erwachsene Helferinnen und Helfer und vor allem rund 60 Kinder aus dem Ort, aus Vereinen und umliegenden Dörfern tragen dazu bei, dass die Kirmes Jahr für Jahr zum Erfolg wird.
Erlös für den guten Zweck
Der Eintritt ist frei, und wer an den Spielen teilnimmt oder Lose erwirbt, unterstützt gleichzeitig einen guten Zweck. Denn ein Teil des Erlöses wird traditionell an Kinder-, Jugend- und Vereinsarbeit in der Region gespendet – zuletzt gingen 1.500 Euro an die Jugendfeuerwehr Bleibuir, die SG Rotbachtal/Strempt sowie die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort. In diesem Jahr soll der Förderverein der Grundschule Lückerath mit einer Spende bedacht werden.
Mit einer Kinderdisco startet das Kirmeswochenende bereits am Freitag, 19. September, um 18 Uhr im Zelt. Für die Erwachsenen steht der Pavillon in der Dorfmitte bereit. Neben dem großen Tag für die Kinder am Sonntag, findet bereits am Samstag, 20. September, ab 20 Uhr der traditionelle Kirmesball mit Livemusik und Pittermänchen statt.
So verbindet die Lückerather Kinderkirmes Spiel und Freude mit Brauchtum und Gemeinsinn – genau so, wie es in der Eifel Tradition ist.
pp/Agentur ProfiPress