Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich

Kulturfestival mit Musik, Kunst und Tanz in Eiserfey

Bürgermeisterei in Eiserfey

Im Zentrum Luzie Dornseifers Arbeit steht der Mensch. Oder wie hier, schwimmt... (c) Foto: Veranstalter/pp/Agentur ProfiPress
Datum:
Samstag, 26. Juli 2025 14:00 - 23:00

„Feykultur“ in vielen Facetten

Alte Bürgermeisterei in Eiserfey bildet am Wochenende des 26. und 27. Juli wieder Kulisse für Kulturfestival mit Musik, Kunst und Tanz in vielen Variationen 

Mechernich-Eiserfey - In den Ferien ist nichts los und alle sind ans Meer oder in die Berge. Falsch gedacht! In Eiserfey findet nämlich am dritten Ferienwochenende, des 26. und 27. Juli, zum siebten Mal das Festival „Feykultur“ statt. Zum vielfältigen Musikprogramm und interessanten Ausstellungen mit bildender Kunst lobt der dazugehörige „Feykultur e.V.“ dieses Jahr zum ersten Mal auch zwei Tanzpreise aus. 

Erwachsene Tänzer und Tanzgruppen zeigen am Samstag, 26. Juli, auf dem Schulhof der alten Schule ihr Können. Am Abend, gegen 19.30 Uhr, werden dann die Sieger bekannt gegeben, die vorher durch das Publikum gewählt wurden. Am Sonntag, 27. Juli, sind dann die Junioren am Start. Hier entscheidet eine Jury aus Tanzexpertinnen über die Vergabe des „Feytaler Jugendpreises“, der gegen 16 Uhr an die Sieger verliehen wird. Beide Tanzpreise, die für die Erwachsenen sowie für die Jugendlichen, werden jeweils mit 500 Euro dotiert.

 


Musik, Kunst und Köstlichkeiten

 


Das spannende musikalische Rahmenprogramm wird dieses Jahr von vier Gruppen gestaltet: „Die Klangstrategen“ spielen eigene Stücke mit Einflüssen aus Jazz, Pop, und Prog-Rock. Die Coverband „Newmen“ wird am Samstagabend für Party-Stimmung sorgen. Das Trio „Cartouche“ des renommierten Gitarristen Philipp van Endert, mit dem Eiserfeyer André Nendza am Bass, spielt lyrischen Jazz. Und zum Abschluss des Festivals verspricht das Ensemble „Permission to Fly“ „Abheben, Tanzen und Grooven“ mit Loops, Live-Sounds und Vocals.

Auch die bildende Kunst zeigt sich in vielfältigen Facetten wie Malerei, Fotografie, Holzarbeiten, Collagen und Skulpturen. Dazu tragen die Künstler Rendel Freude, Luzie Dornseifer, Nicole Hoppmann, Ralf Jungbluth, Ursula Franke, Claudia Meyer und Peter Ratz mit spannenden Werken an unterschiedlichen Orten des „Feykultur“-Geländes um die Alte Bürgermeisterei bei.

Für das leibliche Wohl ist mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet und internationalem Essen gesorgt. Ein Tagesticket kostet 10 Euro, die Festivalkarte für beide Tage 15 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt frei. An der Kasse gibt es ein ausführliches Programmheft, in dem auch die teilnehmenden Tänzer und Tanzgruppen für den Wettbewerb vorgestellt werden. Detaillierte Information zu den Künstlern, eine Wegbeschreibung und einen Zeitplan gibt´s auf der neu gestalteten Homepage unter www.feykultur.de.

pp/Agentur ProfiPress