



© Christian Schmitt in Pfarbriefservice.de
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Herzlich willkommen im Pastoralen Raum Mechernich
Wer sind wir?
Caritasverband für die Region Eifel e.V.
Was machen wir?
Caritaspflegestation
Allgemeine Soziale Beratung
Schuldner- und Insolvenzberatung
Schwangerschaftsberatung
Migrationshilfe
Kommunales Integrationsmanagement
Betreutes Wohnen Mechernich
Wie viele sind wir?
Circa 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wie oft treffen wir uns?
Täglich im Rahmen des Dienstes
Ansprechpartner/in
Silke Schwinning, Pflegedienstleitung CPS Mechernich
Miriam Keutgen, Allgemeine Soziale Beratung
Andrea Zens, Schuldner- und Insolvenzberatung
Marion Engels, Schwangerschaftsberatung
Alle: Weierstraße 25, 53894 Mechernich
Alexander Neubauer, Migrationshilfe
Nadja Abel, Kommunales Integrationsmanagement
Alle: Friedrich-Wilhelm-Str. 20, 53894 Mechernich
Wer sind wir?
Wir sind ein vierstimmig besetzter Chor.
Was machen wir?
Wir singen mit großer Leidenschaft und sehr viel Spaß!
Wir übernehmen die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten, wirken aber auch bei Festen, Feiern und Konzerten mit.
Unser Repertoire umfasst Lieder in deutscher, lateinischer und englischer Sprache.
Wir singen Klassisches und Modernes.
Wie viele sind wir?
23 aktive Mitglieder - 16 Frauen und 7 Männer im Alter von 22 bis 71 Jahren
Wie oft treffen wir uns?
1 x pro Woche (montags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr)
Ansprechpartner/in
Stefan Weingartz (für Kallmuth) - 01719280360
Petra Rombach (für Weyer) - 02484/919544
Wer sind wir?
Eifler Brunnenhilfe Indien
Was machen wir?
Einwerbung von Spenden zur Unterstützung von Projekten in Gebieten mit extremer Trockenheit in Indien. Ziel: Verbesserung der Lebensverhältnisse einer sehr armen ländlichen Bevölkerung. Schwerpunkt: Sicherung der Wasserversorgung
Umsetzung: Indische Partnerorganisation über ANDHERI Hilfe Bonn
Wie viele sind wir?
6-8 Personen
Wie oft treffen wir uns?
- 2-3 Sitzungen/Jahr
- einmal im Monat Verkauf fair gehandelter Produkte nach dem Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche
- am „Misereorsonntag“ (14 Tage vor Ostern) mit Bericht zu den Projekten im Johanneshaus im Rahmen eines durch indische Familien ausgerichteten „Fastenessens“
Ansprechpartner/in
Franz Richter
Heistardstr. 12
53894 Mechernich Tel.: 01791141590
Wer sind wir?
Familien, die zusammen basteln und spielen, aber auch die Kirche für Kinder attraktiver machen
Was machen wir?
Ein Kreativ-Team bietet ein Bastelprogramm an. Darüber hinaus werden Vorbereitungen für Feiertage und Kirchenfeste wie z.B. St. Martin und Kinderkrippenfeier geplant.
Wie viele sind wir?
50-60 Eltern und Kinder
Wie oft treffen wir uns?
Alle 14 Tage
Ansprechpartner/in
Eleni Keck, 01777071090
Kathrin Schnorrenberg, 015731468384
Wer sind wir?
Ehrenamtlich engagierte Frauen und Mütter, die versuchen, Familien Kirche auf lebendige Weise näherzubringen.
Was machen wir?
Wir gestalten 10-12 Familiengottesdienste im Jahr. Darunter ist z.B. der Wortgottesdienst mit Krippenspiel an Heiligabend. Wir bieten vielfältige Mitmachaktionen besonders für Kinder im Kommunionalter. Am Vereinsleben der Stadt beteiligen wir uns z.B. beim Erntedankfest und bei der Herbstkirmes. Mit dem Kreuserstift planen wir Projekte die Generationen verbinden. Darüber hinaus arbeiten wir mit anderen „Orten von Kirche“ zusammen, z.B. mit der K.O.T. im Rahmen vom Ferienspaß, dem Hüttenzauber am 1. Advent und dem Kinderchor, der unsere Gottesdienste musikalisch begleitet.
Wie viele sind wir?
8 Frauen und Mütter
Wie oft treffen wir uns?
3-4 mal monatlich
Ansprechpartner/in
Agnes Peters, 015228450117
Wer sind wir?
Feybachfinken Vussem
Was machen wir?
Wir flöten in der Kirche zu besonderen Anlässen, zum Beispiel St. Martin oder Weihnachten.
Auch zu Taufen, Kommunionfeiern oder Hochzeiten sind wir schon gebucht worden.
Wie viele sind wir?
Bei den meisten Treffen sind wir 6-12 Personen. Zusätzlich gibt es die „Kleinen“ des Flötenvereins, da treffen sich mittlerweile 14 Kinder ab einem Alter von sechs Jahren.
Wie oft treffen wir uns?
Dienstags, außerhalb der Ferien, um 19:30 Uhr.
Mittwochs um 15:00 Uhr proben die „Kleinen“.
Ansprechpartner/in
Resel Feyen
Mechernich-Vussem
02484 919262
0175 6556656
Wer sind wir?
Vorbereitungsteam
Was machen wir?
Jeweils 3 Frühschichten in der Advent- und Fastenzeit mit anschließendem Frühstück im Bürgerhaus Kallmuth
Wie viele sind wir?
6 Personen
Wie oft treffen wir uns?
1 gemeinsames Treffen, um dasThema festzulegen und in welcher Personenkombination vorbereitet wird. Jede Frühschicht wird dann von 2 Personen vorbereitet.
Ansprechpartner/in
Eva-Maria Reineke, Königsfelderstr.8 , 53894 Mechernich-Kallmuth,Tel.: 02484/919211
Wer sind wir?
Eine Privatinitiative von musikbegeisterten Laien,
die zu Verbreitung der Lieder des HAGIOS-Zyklus von Helge Burggrabe beitragen wollen.
Was machen wir?
Wir treffen uns im Wechsel in der Kirche in
Kalenberg und in Maria Rast, um gemeinsam
Lieder aus dem Hagios-Zyklus zu singen.
Wie viele sind wir?
15 – 25 Personen
Wie oft treffen wir uns?
1 mal im Quartal
Ansprechpartner/in
Stephanie Baues,
02443 / 903440
Wer sind wir?
Eine Gruppe ehrenamtlich aktiver Frauen, die soziale Projekte in Mechernich und die Werke der Mechericher Ordensschwester Anna Huberta unterstützen möchten
Was machen wir?
Nach dem Familiengottesdienst am 1. Advent bieten wir den Besuchern des Johanneshauses eine gemütliche „Hütten-Atmosphäre“ mit herzhaften Speisen, selbstgemachten Leckereien, kreativen Geschenkideen und einem bunten Bühnenprogramm. Höhepunkt ist eine besondere Verlosung mit „Zeit-Gewinnen“ von Rasenmähen bis Babysitting bis zur Plauderstunde mit dem Bürgermeister. Der Erlös kommt sozialen Projekten in Mechernich und der „Indienhilfe Köln e.V.“ zu Gute. Die Indienhilfe Köln e.V. unterstützt die Arbeit der Gemeinschaft der „Helpers of Mary“, die 1942 von der Mechernicher Ordensschwester Anna Huberta gegründet wurde.
Wie viele sind wir?
10 Personen im Kernteam plus viele Helfer
Wie oft treffen wir uns?
ca. 6 mal im Jahr
Ansprechpartner/in
Claudia Simon, 01737225717
Wer sind wir?
Team Jubelkommunion - Gerd, Helmut, Isolde
Was machen wir?
Wir laden am 2. Wochenende im September alle ChristInnen aus dem gesamten Pastoralen Raum Mechernich, die vor 25, 40, 50, 60, 65, 70, 75 und 80 Jahren zur 1. Hl. Kommunion gegangen sind ein, dies in der Pfarrkiche St. Georg Kallmuth mit einer Messe und anschließendendem Frühstück im Bürgerhaus Kallmuth gemeinsam zu feiern. Dies ist eine alte Tradition.
Wie viele sind wir?
3 Personen
Wie oft treffen wir uns?
3-4 mal im Jahr
Ansprechpartner/in
Isolde Frings
isolde.frings@gmx.de
Wer sind wir?
Inklusive Kindertagesstätte St. Johannes Baptist
Was machen wir?
Wir betreuen in vier Gruppen Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von zwei bis sechs Jahren.
Zu unseren Aufgaben gehören die Begleitung und Förderung der Kinder in der vorschulischen Bildung und im sozialen Miteinander.
Als Einrichtung der Caritas Lebenswelten stehen wir für Offenheit, Toleranz und gegenseitigen Respekt.
Wie viele sind wir?
20 Personen mit verschiedenen Ausbildungen
Wie oft treffen wir uns?
täglich
Ansprechpartner/in
Heidi Zander / Eva Zimmer
Wer sind wir?
Kirchenchor Floisdorf (in Chorgemeinschaft mit Berg und Eicks)
Was machen wir?
Musikalische Gestaltung von Gottesdiensten und kirchlichen Feiern in Berg, Bleibuir, Eicks und Floisdorf
Pflege von Gemeinschaft und Geselligkeit auch über die Kirchenmusik hinaus
Wie viele sind wir?
13 Personen
Wie oft treffen wir uns?
In der Regel 1-mal pro Woche, donnerstags abends
Ansprechpartner/in
Ute Wollersheim,
Brunnenstr. 39 a, 53894 Mechernich
Mail: cu.wollersheim@t-online.de
02443 3145426 oder 0179 5225402
Wer sind wir?
Kirchenchor Holzheim/ Weiler/ Nöthen
Was machen wir?
- Mitgestaltung von Gottesdiensten
- Unterhaltung beim Seniorentag
- Mitwirkung beim Dorffest
Wie viele sind wir?
Ehemals ca. 55; jetzt vielleicht noch 5
Wie oft treffen wir uns?
Seit der Kirchenschließung vor 3 Jahren haben wir uns nicht mehr getroffen
Ansprechpartner/in
Heinrich Sampels, Heistardstr. 14
53894 Mechernich Holzheim
Wer sind wir?
Kirchenchor Cäcilia an St. Johannes Baptist, Mechernich
Was machen wir?
- Musikalische Gestaltung von Gottesdiensten
- Singen in sozialen Einrichtungen
- Geselligkeit
Wie viele sind wir?
Wir sind 35 Sängerinnen und Sänger
Wie oft treffen wir uns?
Jeden Dientag um 20 Uhr im Johanneshaus
Ansprechpartner/in
Erik Arndt 0178 790 2200
Ursula Koch 0163 80 80060
Wer sind wir?
Kirchenchor Vussem/Breitenbenden
Was machen wir?
Singen zu besonderen kirchlichen Anlässen
Vierstimmiger gemischter Chor mit Eric Arndt
Nach der Probe findet meistens noch Austausch von Nettigkeiten unter Zuführung von Nicht veganen Lebensmitteln statt.
Wie viele sind wir?
17
Wie oft treffen wir uns?
1 X wöchentlich ca. 1,5 Stunden Probe; Do 18:00 Uhr
Ansprechpartner/in
Konrad Hein Tel. 02484 1707
Steffi Quednau Tel 02484 9189043
Wer sind wir?
Jugendfreizeiteinrichtung/Jugendtreff, Spielmobil und Ferienspaß (in den ersten drei Sommerferienwochen)
Was machen wir?
Wir bieten Kindern und Jugendlichen einen Raum für ihre Bedürfnisse, in dem sie sich ohne Druck frei bewegen können.
Wie viele sind wir?
Kommt drauf an. Aber drei Mitarbeitende. :-)
Anja Lehmann, Anna Lenzen und Daniel Ottersbach
Wie oft treffen wir uns?
Zu uns kann man von Mo-Fr von 13-19 Uhr kommen.
Ansprechpartner/in
K.O.T. „Jo4you“ Mechernich
Anja Lehmann (Leitung)
Emil-Kreuser-Str. 27a
53894 Mechernich
02443/8783 oder kot.mechernich@t-online.de
Wer sind wir?
Das Christkind!? Nein, nicht ganz, aber wir helfen ihm bei der Vorbereitung zum Weihnachtsfest. Wir sind das Krippenfeier-Team aus St. Pankratius Floisdorf.
Was machen wir?
Wir bereiten unsere alljährliche Kinderkrippen-Feier am Heiligabend um 16 Uhr vor und feiern diese dann gemeinsam mit vielen Besuchern - alt und jung, groß und klein - in unserer Kirche in Floisdorf.
Wie viele sind wir?
Das Team besteht aus ca. 4-5 ständigen Mitgliedern und dann variiert es jährlich aus nochmal so vielen
„Saisonmitarbeitern/innen“.
Wie oft treffen wir uns?
Meist treffen wir uns zwei-/dreimal in der Adventszeit zur Besprechung (oftmals geht das auch per Whats-App-Austausch) und dann zur Generalprobe vor Heilig Abend.
Ansprechpartner/in
Kerstin Böser, Vogteistr. 39, Floisdorf
Tel. 0177 6818763
Wer sind wir?
Die Lektorinnen aus St. Pankratius Floisdorf
Was machen wir?
Wir unterstützen die Pfarrer beim Gottesdienst durch vortragen der Lesung und beten der Fürbitten.
An den Fastensonntagen gestalten wir in Absprache untereinander die Kreuzwegandachten um 18 Uhr.
Wie viele sind wir?
Wir sind vier Lektorinnen:
Ute, Sonja, Monika und Gerda
Wie oft treffen wir uns?
Oft in den Gottesdiensten oder anderswo in unserem Ort, aber nicht regelmäßig. Viele Absprachen werden telefonisch oder per Whats-App getroffen.
Ansprechpartner/in
Gerda Schilles, Zehntstr. 1, Floisdorf
Tel. 0176 15224296
Wer sind wir?
Lektoren und Kommunionhelfer Kallmuth
Was machen wir?
Lektorendienst (Lesungen, Fürbitten) sowie
Austeilung der Kommunion in den Messen und
Wortgottesdiensten in Kallmuth
Wie viele sind wir?
8 Personen
(davon 2 nur Lektor/in, 1 nur Kommunionhelfer,
5 beides)
Wie oft treffen wir uns?
gar nicht, Absprachen per Mail oder Telefon
Ansprechpartner/in
Gabi Schramm,
Schevener Straße 9, 53894 Mechernich-Kallmuth,
Tel. 02484/911105
Wer sind wir?
Lektoren und Kommunionhelfer an St. Joh. Baptist, Mechernich
Was machen wir?
In Gottesdiensten: Vorlesen der Lesungen und Fürbitten
Austeilen der Kommunion
Wie viele sind wir?
Wir sind 3 Männer und 2 Frauen
Wie oft treffen wir uns?
Vierteljährlich im Johanneshaus an der Kirche
Ansprechpartner/in
Werner Zeyen 02443 1248
Wer sind wir?
Wir sind Frauen, Männer und Jugendliche die im Geist der Ökumene auf den Pilgerweg nach Maria Martental begeben, um in der Gemeinschaft beim Gehen und Wandern, Singen und Beten, Essen und Trinken sowie Reden und Schweigen Gott zu erleben und neue Erfahrungen zu machen.
Was machen wir?
Wir pilgern von Dienstags bis Freitags in der ersten September Woche Zufluss von Mechernich nach Maria Martental zur Königin der Märtyrer mit drei Übernachtungen in Hotels.
Frühjahrswallfahrt als Tages Wallfahrt auf wechselnden Wegen ca. Mai
Wie viele sind wir?
7-10
Wie oft treffen wir uns?
2 mal im Jahr, s.o.
Ansprechpartner/in
Jörn Hück Landstr. 36 53894 Mechernich Tel. 02443 / 2494 Email: estafette@online.de
Walburga Nüßmann Kirchforst 13 53894 Mechernich Tel. 02443 / 2870 Email: w_nuessmann@web.de
Wer sind wir?
Menschen, die im Tanz Körper, Geist und Seele zusammenbringen.
Was machen wir?
Kreistänze zu klassischer und auch zeitgenössischer Musik. Getanzte Schritte und Gebärden beruhigen und beleben körperlich und bewirken auch innere Bewegung. Neben der Freude an Bewegung und
Musik ist Tanz auch kreative Gruppenerfahrung und Begegnung
Wie viele sind wir?
10 – 14 Personen
Wie oft treffen wir uns?
6 x im Jahr
Ansprechpartner/in
Stephanie Baues,
02443 / 903440
tanz-kalenberg@gmx.de
Wer sind wir?
Die Messdiener/innen aus St. Pankratius Floisdorf
Was machen wir?
Wir helfen dem Pfarrer ganz vielfältig beim Gottesdienst und unterstützen das kirchliche Leben im Ort:
- Wir bringen die Gaben, Wein und Wasser zum Altar und helfen beim späteren Abräumen.
- Wir zeigen besondere Abschnitte im Gottes dienst durch lautes Schellen an.
- Wir räuchern mit Weihrauch bei besonderen An- lässen, denn auch das darf nicht fehlen!
- Wir gehen gemeinsam mit anderen Kindern als Sternsingern durchs Dorf
- Wir helfen bei Prozessionen mit.
Wie viele sind wir?
Wir sind 13 Messdiener: Aaron, David, Emma, Klemens, Lea, Lena, Leon, Leonard, Lisa, Matthias, Paula, Sophie und Timo
Wie oft treffen wir uns?
Natürlich in den Gottesdiensten immer mal wieder, ansonsten wird vor besonderen Anlässen gemeinsam geprobt.
Ansprechpartner/in
Sonja Brauner, Vogteistr. 2a, Floisdorf
Tel. 02443 314129
Wer sind wir?
Wir sind eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen, die sich durch den Dienst am Altar aktiv in das Gemeindeleben einbringen.
Was machen wir?
Wir übernehmen in den Gottesdiensten verschiedene Aufgaben als Helfer des Priesters. Wir assistieren am Altar, tragen liturgische Geräte, helfen bei der Gabenbereitung und unterstützen den Priester auf unterschiedliche Weise.
Wie viele sind wir?
10 , bald 12
Wie oft treffen wir uns?
Gemeinsame Treffen finden 2 bis 3 mal im Jahr statt. Meistens mit den Messdienergruppen aus Holzheim, Nöthen, Kallmuth, Vussem und Weyer zusammen. Wir spielen und essen was und haben viel Spaß zusammen.
Ansprechpartner/in
Pauline Wilms, 017672664777 u.
Luisa Flaschentreher, 01782097551
Wer sind wir?
MoGo Orga Team
Was machen wir?
Organisation und Durchführung des Motorradgottesdienstes in Breitenbenden
Wie viele sind wir?
Planungsteam 4 Personen, Helfer ganz viele tolle und engagierte Leute
Wie oft treffen wir uns?
Ca. 12 Mal im Jahr
Ansprechpartner/in
Bernd Wienand, St.-Leonhardstraße 19,
53894 Mechernich
Wer sind wir?
Wir sind eine katholische Gemeinschaft diözesanen Rechts, eine sog „Consociatio Christifidelium privata“, mit sozialen Einrichtungen.
Was machen wir?
Wir sind eine weltweit verbreitete christliche Gemeinschaft mit 250 durch Gelübde angeschlossene Mitglieder. Im Mechernicher Mutterhaus, wo der Ordo Communionis in Christo am 8. Dezember 1984 von der charismatischen Mystikerin Mutter Marie Therese gegründet wurde, leben acht Mitglieder in Kommunität zusammen, daneben gibt es eine sechsköpfige Gemeinschaft indischer Samaritan-Schwestern, die ihr geistliches Leben in großen Teilen in der gemeinsamen Communio verbringen und in den Pflegeeinrichtungen arbeiten.
Das Sozialwerk des Ordo Communionis in Christo ist der aktive Zweig der Gemeinschaft und pflegt mit etwa 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über hundert Bewohner in der Langzeitpflege „Communio in Christo“ an der Mechernicher Bruchgasse und zwölf Gäste im Hospiz „Stella Maris“. Außerdem unterhält das Sozialwerk in Blankenheim die Seniorenpflegeeinrichtung „Haus Effata“ mit etwa 60 Bewohner/innen.
Wie viele sind wir?
14 Schwestern, Priester und Laien in Kommunität, weltweit 250 durch Gelübde gebundene Mitglieder, 250 hauptamtliche Mitarbeiter/innen im Sozialwerk.
Wie oft treffen wir uns?
Die Kommunität mehrfach täglich zu den Gebetszeiten. Gäste sind zu den Heiligen Messen samstags ab 16.30 Uhr und sonntags ab 9.30 Uhr in der Hauskapelle, Eingang Bruchgasse, herzlich willkommen. Außerdem kann man nach telefonischer Anmeldung (02443/98 14 744) donnerstags ab 17 Uhr für einen Abend am klösterlichen Zusammenleben teilnehmen einschl. Rosenkranzgebet, Hl. Messe, Abendessen im Refektorium, Rekreation und kirchlichem Nachtgebet.
Ansprechpartner/in
Schwester Lidwina (0 24 43/ 98 14 744)
Diakon Manfred Lang (0177/ 46 54 000)
Bruchgasse 10 – 14a
53 894 Mechernich
Wer sind wir?
Gruppe von Helfern, die seit mehr als 40 Jahren die sozialen Projekte der Jesuiten in Mangalore /Südindien unterstützt.
Was machen wir?
Kontaktpflege mit den Verantwortlichen des ABH (Heim für Studentinnen aus armen, unwegsamen Gebieten) und des ITI (Ausbildung von Jungen und Mädchen in 13 verschiedenen Berufen und Vermittlung in Arbeitsstellen.
Information der Spender über die Projekte und Verwaltung der Gelder (Konto der Kath. Kirchengemeinde St. Margareta, Vussem
Vermittlung von `Patenkindern´ und Betreuung der Paten und ihrer Kinder/Projekte
Veranstaltung eines Weihnachtsbasars im Rahmen des Weihnachtsmarktes in Vussem
Wie viele sind wir?
4 Personen und Spender, Aktion des Junggesellenvereins
Wie oft treffen wir uns?
nach Bedarf
Ansprechpartner/in
Anneliese Klinkhammer und Kinder
Höhenweg 7
53894 Mechernich-Vussem
Tel. 02484/1678, j.klinkhammer @t-online.de
Wer sind wir?
Wir sind eine Sacro-Pop-Band.
Was machen wir?
freudige, hoffnungsvolle, lebendige Musik für:
- Gottesdienste
- sonstige Veranstaltungen
Wie viele sind wir?
Band: Keyboard, Bass, Gitarre, Drums
Chor: 15 Sänger/-innen
Wie oft treffen wir uns?
1 x wöchentlich
Ansprechpartner
Rainer Pütz 02443/4284
Wer sind wir ?
Team Schmerzensfreitag
Isolde, Diakon Manfred Lang, Gerhard, Hubert und Gerd
Was machen wir ?
Dieser Tag ist der Verehrung der Gottesmutter Maria gewidmet. Wir planen den Schmerzensfreitag, der immer Freitags nach dem 3. Fastensonntag stattfindet. Dieser beinhaltet an diesem Tag: 3 Messen, ein Kreuzweg und eine Andacht mit anschließendem Kaffee und Brötchen im Bürgerhaus.
Wie viele sind wir ?
5 Personen
Wie oft treffen wir uns ?
in der Regel einmal im Jahr
Ansprechpartner/in ?
Bei Fragen zum Schmerzensfreitag;
Gerd Schramm
Handy: 0178-4111173
Wer sind wir?
Ausschuß St.Georgsritt
Was machen wir?
Wir bereiten den Georgsritt vor, der jedes Jahr am
1. Mai stattfindet. Wir organisieren den Gottesdienst und die Bewirtung auf der Festwiese. Dabei sind etwa 60 Helfer beteiligt.
Wie viele sind wir?
7 Personen
Wie oft treffen wir uns?
3 – 4 mal im Jahr
Ansprechpartner/in
Gerhard Mayr-Reineke.
Königsfelderstr. 8 Kallmuth
02484/919211
mayr-reineke@t-online.de..
Wer sind wir?
Helmut, Josef, Gerhard, Gerd und Frau Mispagel - Stiftungsforum Kirche im Bistum Aachen
Was machen wir?
Mit Ihrer Zustiftung oder Spende fördert die Stiftung St. Georg:
° die Wallfahrtaufgaben zur Schmerzhaften Mutter und zum heiligen Georg,
° die Weiterführung des Georgsritts,
° den Erhalt der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Georg,
° die Kapellen in Bergheim und Lorbach.
Außerdem fördern Sie mit Ihrem Beitrag weiter wichtige pfarrliche Aufgaben wie Jugendarbeit, Caritasarbeit und auch das kulturelle Leben der Pfarrei.
Wie viele sind wir?
5 Personen.
Wie oft treffen wir uns?
In der Regel einmal im Jahr
Ansprechpartner/in
Bei Fragen zur Stiftung?
Gerd Schramm, Handy: 0178-4111173
Wer sind wir?
Die Kolpingsfamilie ist eine katholische, lebendige Gemeinschaft aller Altersgruppen, in der man gegenseitige Unterstützung und Freundschaft erfährt.
Was machen wir?
Es gibt monatliche Treffen, Feste, Ausflüge, Andachten/Gottesdienste und Bildungsabende.
Wie viele sind wir?
Zurzeit besteht die Kolpingsfamilie Mechernich aus 47 Mitgliedern vorwiegend älterer Menschen.
Wie oft treffen wir uns?
Wir treffen und einmal im Monat zu bestimmten Aktivitäten (s. o.).
Ansprechpartner/in
Vorsitzende: Hildegard Wielspütz Kolpingstr. 16, 53894 Mechernich
Schriftführer: Werner Zeyen (w.zeyen@t-online.de), Im Steinrausch 56, 53894 Mechernich.
Wer sind wir?
Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge
des pastoralen Raumes St. Barbara Mechernich
Was machen wir?
Austeilen der Hl. Kommunion an die Patienten
auf den Stationen des Kreiskrankenhauses
Mechernich an jedem Sonntag im Jahr
Orgelspiel während der Gottesdienste
Vorbereiten und Durchführen der Wortgottesdienste
Wie viele sind wir?
10 Kommunionhelfer*innen, 5 WGD-Leiter*innen,
4 Organisten
Wie oft treffen wir uns?
Alle 2 Monate um den Dienstplan zu erstellen
Zusätzlich 1-2x im Jahr (z.B. zum Erntedankfest, und/oder Besinnungstag)
Ansprechpartner/in
Cordula Waberzeck, Krankenhausseelsorgerin
St. Elisabeth-Straße 2-6, 53894 Mechernich
cordula.waberzeck@kkhm.de
02443-176470 oder 0172-258895302443/2318 oder 02443/8640
Wer sind wir?
Evangelische und katholische Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Krankenhausseelsorge
Was machen wir?
Krankenbesuche bei Patienten auf den verschiedenen Stationen des Kreiskrankenhaus Mechernich
Bei Bedarf Kontaktvermittlung zur Seelsorge
Ökumenische Zusammenarbeit
Wie viele sind wir?
6 Personen
Wie oft treffen wir uns?
Jeden Dienstag vor den Besuchen auf den Stationen, manchmal auch zur Reflexion mit der Seelsorgerin nach einem Einsatz
1-2x im Jahr außerhalb des Krankenhauses
Ansprechpartner/in:
Cordula Waberzeck, Krankenhausseelsorgerin
St. Elisabeth-Straße 2-6, 53894 Mechernich
cordula.waberzeck@kkhm.de
02443-176470 oder 0172-2588953
Wer sind wir?
Verein zur Pflege des traditionellen Brauchtums und der Heimatpflege
Was machen wir?
- Pflege der St. Barbarakapelle und des dazugehörigen Grundstücks auf dem Schimmelsberg
- Gedenken der verstorbenen Bergleute
- Durchführung eines jährlichen Grillfestes für alle Mechernicher und Gäste, einer jährlichen Vereinsfahrt,
Mitgestaltung der Erntedankfeier.
- Teilnahme am Gottesdienst zur Barbarafeier mit Umzug zur Kapelle
Wie viele sind wir?
185 Vereinsmitglieder, davon 5 Vorstandsmitglieder
Wie oft treffen wir uns?
Vorstandssitzung einmal pro Monat,
Jahreshauptversammlung einmal pro Jahr
Ansprechpartner/in
Klaus Nelles, 1. Vorsitzender Tel. 015775070674
Helmut Gräfe, Schriftführer Tel. 01741865965
Wer sind wir?
Kinder im Alter von 6-14 Jahren, die den armen Kindern dieser Welt helfen möchten
Was machen wir?
Um den 6. Januar verkleiden wir uns als Könige und bringen den Segen der Heiligen Nacht zu den Menschen in ihren Häusern und Wohnungen. Dabei bitten wir um Spenden, die für Hilfsprojekte des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ verwendet werden. Mütter und Väter begleiten uns dabei.
Sonntags nach der Aktion, die in Mechernich an zwei Tagen durchgeführt wird, feiern wir gemeinsam einen Familiengottesdienst und anschließend sind alle Sternsinger zum Mittagessen eingeladen.
Wie viele sind wir?
Jedes Jahr etwa 35 Kinder und etliche Erwachsene, die uns helfen
Wie oft treffen wir uns?
4 mal Anfang Januar
Ansprechpartner/in
Ramona Averbeck, 01638091167
und Agnes Peters, 015228450117
Wer sind wir?
Wir sind ein locker zusammengewürfelter Haufen von Kindern aus Vussem und manchmal auch angrenzenden Dörfern.
Was machen wir?
Am 6.01. oder einem Samstag vor oder nach dem 6.01. treffen wir uns und bringen, verkleidet als Könige,
in Vussem den Segen zu den Häusern. Danach gibt es immer ein gemütliches Beisammensein mit gemeinsamer Mahlzeit.
Wie viele sind wir?
Je mehr Kinder mitgehen, umso kürzer wird das Stück Weg für jede einzelne Gruppe.
Im Jahr 2025 waren wir 15 Kinder.
Wie oft treffen wir uns?
1x im Jahr, um den 6.01. herum
Ansprechpartner/in
Stephanie Müller, 0157 4176599
Ellen Pickartz, 0157 87036012
Sandra Schmitz, 0171 6431049